"Spielen – wie mit Freunden und Geschwistern"

BZ-INTERVIEW: Jean-G. Queyras und die Badenweiler Musiktage.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Jean-Guihen Queyras  | Foto: Sechet
Jean-Guihen Queyras Foto: Sechet

Jean-Guihen Queyras gehört zu den vielseitigsten Cellisten überhaupt. Vor seinen Konzerten bei den Badenweiler Musiktagen hat sich Georg Rudiger mit dem französisch-kanadischen Professor der Freiburger Musikhochschule unterhalten.

BZ: Bei den Badenweiler Musiktagen sind Sie an drei von vier Konzerten beteiligt. Könnte man Ihre Rolle als "Artist in residence" bezeichnen?
Queyras: Ja, es ist sozusagen eine Mini-Residenz an einem verlängerten Wochenende. Wir haben das "Carte Blanche" genannt – "Jean-Guihen and friends" würde auch passen. Es spielen dort enge Freunde, die ich sowohl menschlich ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Pierre Boulez, Bruno Mantovani, Isabelle Faust

Weitere Artikel