Einigung

SPD und Union ändern zentrale Punkte am Asyl-Kompromiss der Schwesterparteien

Bis Jahresende soll ein Einwanderungsgesetz auf dem Tisch liegen. Nach der Einigung von Union und SPD sollen statt neuer eingezäunter Lager außerdem bestehende Transitzonen genutzt werden.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Olaf Scholz (SPD), Bundesfinanzministe...litionsausschusses von CDU/CSU und SPD  | Foto: dpa
Olaf Scholz (SPD), Bundesfinanzminister und Vizekanzler, und Andrea Nahles, Fraktionsvorsitzende der SPD, nach der Einigung des Koalitionsausschusses von CDU/CSU und SPD Foto: dpa
Überraschend geräuschlos haben sich die Spitzen von CDU, CSU und SPD am Donnerstagabend nach einem nur einstündigen Koalitionstreffen auf eine gemeinsame Asylpolitik verständigt. Wie beim jüngsten EU-Gipfel beschlossen, soll der Außengrenzschutz massiv ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Horst Seehofer, Heike Baehrens, Angela Merkel

Weitere Artikel