Kirchzartens Rat wurde kleiner

SPD legt leicht zu, Grüne verlieren

Durch Abschaffung der unechten Teilortswahl wurde der Kirchzartener Gemeinderat um vier Sitze kleiner. Das betraf vor allem die CDU.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Im Kirchzartener Rathaus wurde   heute eifrig ausgezählt.   | Foto: karlheinz scherfling
Im Kirchzartener Rathaus wurde heute eifrig ausgezählt. Foto: karlheinz scherfling

KIRCHZARTEN. Dass es bei der Gemeinderatswahl in Kirchzarten Verlierer geben werde, war von vornherein klar. Denn die Zahl der Sitze wurde um vier reduziert. Zwei davon verlor die CDU, obwohl sie die meisten Stimmen erhielt und fast das gleiche Ergebnis wie vor fünf Jahren einfuhr.

Nach der Wahl 2004 gab es durch Ausgleichsmandate statt der 18 Sitze 22. Der Gemeinderat beschloss in der jetzt abgelaufenen Wahlperiode, die Hauptsatzung zu ändern und die unechte Teilortswahl abzuschaffen, die den Ortsteilen bestimmte Sitze garantierte. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Barbara Schweier, Ulli 726 Kaltenmeier, Nikolai 782 Engesser

Weitere Artikel