SPD, Grüne und FDP stehen nach der NRW-Wahl unter Druck
Fliehkräfte für das Berliner Ampelbündnis: Für die SPD rückt das sozialdemokratische Jahrzehnt in weite Ferne, Lindners FDP bietet nur Starrsinn und Klientelpolitik, einzig die Grünen überzeugten bislang.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Finanzminister und FDP-Chef Christian Lindner sitzt einem Irrtum auf. Er glaubt, die Gefahr für die Liberalen liege darin, dass Wähler sie noch einmal als prinzipienlose Umfaller-Partei begreifen könnten. Foto: Bernd von Jutrczenka (dpa)
Nein, Nordrhein-Westfalen ist kein beliebiges Land. Mehr als ein Fünftel der Wahlberechtigten in Deutschland sind dort zuhause. Wer immer an Rhein und Ruhr gewinnt, mit dem ist auch in der Gesamtrepublik zu rechnen. Eben deshalb wirken Wahlen in NRW oft besonders direkt auf die Bundespolitik ein. Das dürfte ...