Sorgen um junge Flüchtlinge

114 unbegleitete Kinder und Jugendliche im Landkreis / Amtsleiter berichtet von mangelnden Deutschkenntnissen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auch die Niederhofer Sabine-Spitz-Hall...terkunft für Geflüchtete eingerichtet.  | Foto: hrvoje miloslavic
Auch die Niederhofer Sabine-Spitz-Halle war als Notunterkunft für Geflüchtete eingerichtet. Foto: hrvoje miloslavic

KREIS WALDSHUT. Von den 60 000 minderjährigen Flüchtlingen ohne Eltern in Deutschland betreut der Landkreis Waldshut derzeit 114 in verschiedenen Gemeinden. Die Zahl ist ziemlich konstant, so Jugendamtsleiter Ulrich Friedlmeier vor den Kreisräten des Jugendhilfeausschusses. Er verschwieg nicht, dass einige "unbegleitete minderjährige Ausländer" (Fachsprache: UMA) erhebliche Probleme bereiten.

Die Kinder und Jugendlichen sind in vier Heimen und acht betreuten Jugendwohngemeinschaften untergebracht, einzelne in Gastfamilien oder im Rahmen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Kistler

Weitere Artikel