"Sonst hätte ich auch noch Beulen bekommen"

ZISCH-INTERVIEW mit Martina Haberstroh, deren Auto Mitte Mai bei einem Unwetter durch Hagelkörner beschädigt wurde.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Schäden an Martina Haberstrohs Auto   | Foto: Privat
Die Schäden an Martina Haberstrohs Auto Foto: Privat

Zisch-Reporter David Wozniak aus der Klasse 4 der Grundschule Simonswald hat ein Interview mit seiner Patentante Martina Haberstroh über ihren Hagelschaden am Auto gemacht.

Zisch: Ich habe dein Auto gesehen, was ist denn passiert?
Haberstroh: Ich war am 13. Mai in Freiburg, als es begann zu hageln.
Zisch: Hagelkörner sind doch gar nicht so groß.
Haberstroh: Doch, dieses Mal waren sie so groß wie Erdbeeren.
Zisch: Ach ja, das habe ich in der Zeitung gesehen. Wie lange hat es gehagelt? Hättest du dein Auto nicht noch schnell wegstellen können?
Haberstroh: Es hagelte nur zehn Minuten. Es fing plötzlich an und hörte schlagartig wieder auf. Es hat nicht überall in Freiburg gehagelt, aber ausgerechnet da, wo ich mein Auto stehen hatte. Es wäre gefährlich gewesen, mein Auto wegzustehlen, sonst hätte ich auch noch Beulen bekommen.
Zisch: Kann man den Schaden reparieren?
Haberstroh: Ja, die Dellen werden von der Innenseite vorsichtig herausgedrückt.
Zisch: Musst du das selbst bezahlen?
Haberstroh: Die 2000 Euro bezahlt zum Glück die Versicherung. Versicherungen bezahlen auch andere Schäden, zum Beispiel an Häusern.
Schlagworte: Martina Haberstroh
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel