Gemeinderat

Solarstrom: Gemeindeeigene Dächer sollen an Investoren vermietet werden

SASBACH. Der Gemeinderat beabsichtigt, Dachflächen für Fotovoltaikanlagen an Investoren zu vermieten. Die Anlagen könnten insgesamt 230 Kilowatt oder mehr an Strom erzeugen.  2 min

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auf Sasbacher Dächer sollen mehr Solarzellen Platz finden.  | Foto: DPA
Auf Sasbacher Dächer sollen mehr Solarzellen Platz finden. Foto: DPA

Laut Planer Thomas Bub aus Rheinhausen taugen sieben der gemeindeeigenen Gebäude, die noch keine Solaranlage tragen, für eine solche.

Allerdings wurden aus diesem Katalog die Schulhäuser in Jechtingen und Leiselheim gestrichen, weil derzeit nicht klar ist, was aus ihnen wird. Da man mit den Anlagen wegen der weiter sinkenden Einspeisevergütung so früh wie ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michaela Nock

Weitere Artikel