Gemeinderat
Solarstrom: Gemeindeeigene Dächer sollen an Investoren vermietet werden
SASBACH. Der Gemeinderat beabsichtigt, Dachflächen für Fotovoltaikanlagen an Investoren zu vermieten. Die Anlagen könnten insgesamt 230 Kilowatt oder mehr an Strom erzeugen. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Auf Sasbacher Dächer sollen mehr Solarzellen Platz finden. | Foto: DPA Auf Sasbacher Dächer sollen mehr Solarzellen Platz finden. | Foto: DPA](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/79/ef/b8/41545656-w-640.jpg)
Laut Planer Thomas Bub aus Rheinhausen taugen sieben der gemeindeeigenen Gebäude, die noch keine Solaranlage tragen, für eine solche.
Allerdings wurden aus diesem Katalog die Schulhäuser in Jechtingen und Leiselheim gestrichen, weil derzeit nicht klar ist, was aus ihnen wird. Da man mit den Anlagen wegen der weiter sinkenden Einspeisevergütung so früh wie ...