So stark wie noch nie

Der deutsche Ruder-Achter gewinnt zum dritten Mal in Folge den WM-Titel / Auch Frauen-Doppelvierer triumphiert.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Mit Schmackes über den Bleder See: Der Deutschland-Achter  | Foto: dpa
Mit Schmackes über den Bleder See: Der Deutschland-Achter Foto: dpa

BLED (sid). Nach seinem Parforceritt zum Titel-Hattrick wurde der Deutschland-Achter zum Partyboot: Steuermann Martin Sauer machte einen Kopfsprung in den Bleder See und die bärenstarken Modellathleten hüpften wie kleine Kinder über den Siegersteg. Das Flaggschiff des Deutschen Ruderverbandes (DRV) ist seinem Ruf als nationales Erfolgssymbol mit dem dritten Weltmeistertitel in Folge wieder einmal gerecht geworden und lässt die Konkurrenz nach einer historischen Siegesserie ein Jahr vor den Olympischen Spielen in London ratlos zurück.

"Diese Goldmedaille ist wertvoller als in den vergangenen beiden Jahren, da es eine vorolympische Saison ist. Diese Mannschaft ist noch stärker als das Team vor 20 Jahren. Das habe ich in dieser Form noch nicht erlebt", sagte Achter-Erfolgstrainer Ralf ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Sauer, Kristof Wilke, Britta Oppelt

Weitere Artikel