So kocht man in Israel

Mit Edos Hummus-Küche wird Lahrs Gastronomie um eine Spezialität reicher.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In Freiburg haben Edo Medicks und Saha... für die israelische Küche begeistern.  | Foto: breithaupt
In Freiburg haben Edo Medicks und Sahar Sudri (von rechts) schon viele Freunde gefunden, jetzt wollen sie auch das Lahrer Publikum für die israelische Küche begeistern. Foto: breithaupt

Lahr ist in punkto internationaler Gastronomie gut aufgestellt. Vor Kurzem kam eine weitere, interessante Küche hinzu: Am Marktplatz eröffnete Edos Hummus-Küche, die mit israelischen Rezepten lockt.

Klein, aber fein, so könnte man das kleine Lokal, das alle Gerichte auch zum Mitnehmen anbietet, beschreiben. Hummus und Falafel haben inzwischen schon viele Freunde gefunden, zeigt sich Inhaben ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Inhaben Edo Medicks, Sahar Sudri, Edo Medicks

Weitere Artikel