Wohnen in Freiburg

So ist der Alltag in der Flüchtlingsunterkunft im Gewerbegebiet Hochdorf

BZ-Plus Ihre Nachbarn sind Betriebe und Autos: 130 Menschen leben in der Flüchtlingsunterkunft am Rand von Hochdarf. Die sechsköpfige Familie Abou Hamdeh gehört zu dazu,.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Seit drei Jahren im engen  Wohncontain... Abou Hamdeh und sein  Sohn Ahmad (12)  | Foto: Thomas Kunz
1/3
Seit drei Jahren im engen Wohncontainer: Mohamad Abou Hamdeh und sein Sohn Ahmad (12) Foto: Thomas Kunz
Überall sind Betriebe und Fabriken, direkt nebenan rauschen ununterbrochen Autos vorbei: An der Leinenweberstraße im Gewerbegebiet Hochdorf, wo Halima (40) und Mohamad (43) Abou Hamdeh und ihre vier Kinder zwischen 12 und fast 18 Jahren seit knapp drei Jahren leben, ist es nicht sehr idyllisch. Doch die Familie aus Syrien macht das Beste aus dem Alltag in den abseits gelegenen Wohncontainern mit 130 Menschen. Ihr großer Traum: Eine Wohnung ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Mohamad Abou Hamdeh, Ingrid Braun, Abou Hamdeh

Weitere Artikel