Dreiländereck
So funktioniert die grenzüberschreitende Kommunikation im Krisenfall
Im Krisenfall funktioniert die Kommunikation im Dreiland auch über Grenzen. Einsatzpläne sichern eine 24-Stunden-Erreichbarkeit. Jedoch nicht allen ist sie schnell genug.
So, 7. Jul 2019, 19:47 Uhr
Baselland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Im Kanton Basel-Landschaft brannte am späten Sonntag ein Gebäudeteil der Chemiefirma Galvaplast. Ab circa 20.30 Uhr war die dunkle ...