So feiert Bad Säckingen die Fasnacht

Die Narren wollen den Baustellen in Bad Säckingen und dem Konfettiverbot trotzen. Es soll wie immer bunt und närrisch werden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Bad Säckinger Fasnacht geht am Donnerstag, 13. Februar, so richtig los: Am Ersten Faißen und dem Wäldertag beginnt das Wecken um 6 Uhr. Da ziehen die Wälder zusammen mit der Ranzengarde und der Stadtmusik mit Pauken und Trompeten durch die Altstadt und wecken die Bevölkerung. Es soll schließlich niemand um 14.30 Uhr den Transport des Narrenbaums verschlafen, heißt es in einer Pressemitteilung der Narrenzunft. Treffpunkt ist am Scheffelhof in der Schulhausstraße zum Umzug über die Steinbrückstraße auf den Münsterplatz – den Baustellen zum Trotze. Auf dem Münsterplatz wird der Narrenbaum feierlich aufgestellt. Ab 16 Uhr startet der Wälderball im Gallusturm.

Am Zweiten Faißen, Donnerstag, 20. Februar, beginnt im Kursaal um 19.30 Uhr die Premiere des diesjährigen Narrenspiegels. Dieser wird am Freitag und Samstag, 21. und 22. Februar, wiederholt. Karten sind beim Tourismusbüro zu erhalten.

Weiter geht’s am Dritten Faißen, Donnerstag, 27. Februar, um 13 Uhr mit dem Wiiberklatsch mit dem Schwarzwald Quintett im Kursaal. Danach beginnt um 17 Uhr der Manöverball im Gallusturm. Es folgt um 20.11 Uhr der Maisenhardt Joggele Ball im Kursaal.

Am Narresamschtig am 1. März findet um 10.30 Uhr der Kinderumzug mit allen Fasnachtsgruppen vom Gallusturm bis zum Münsterplatz statt. Im Anschluss eröffnet auf dem Münster- und Rathausplatz um 11.11 Uhr das Narrendorf zu Füßen des Narrenbaums und gibt den Auftakt für die Straßenfasnacht in der Altstadt.

Am Fasnachtssunntig ist um 10.30 Uhr die Narrenmesse im Fridolinsmünster, bevor um 17 Uhr das Narrendorf auf dem Münster- und Rathausplatz wieder seine Pforten öffnet.

Der große Umzug durch die Altstadt findet am Fasnachtsmändig, 3. März, um 14 Uhr statt. Er endet wiederum beim Narrendorf in der Altstadt.

Am Fasnachtszischtig, 4. März, geht es ab 14.11 Uhr, wieder für den Narrensamen mit dem zweiten Kinderumzug ab dem Münsterplatz weiter. An diesem letzten Tag der Fasnacht wird um 19 Uhr nach dem Hüülerumzug die Fasnacht verbrannt. Anschließend heißt es ganz zum Schluss "Ecke uuslaufe".

Die Narrenzunft bittet darum, sich die aktuelle Fasnachtsplakette zu kaufen – dafür gebe es freien Eintritt beim Wälderball oder beim Kinderball.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel