Sitzenbleiben kann sich lohnen
Schlau im Stau: Wenn auf der Autobahn gar nichts mehr geht, müssen Fahrer die Nerven behalten.
Claudius Lüder
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Fast jeder hat das schon einmal erlebt: Kaum auf die Autobahn aufgefahren, unterbricht ein langer Stau die Fahrt. Doch Abschalten und sich zurücklehnen sollte man jetzt nicht: Auch im Stau gelten wichtige Verhaltensregeln.
"Zunächst einmal gilt es, langsam an das Stauende heranzufahren ohne abrupt bremsen zu müssen. Und zudem die Warnblinker einschalten", rät Detlev Lipphard vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR). Dadurch ...