Feuerwehrübung und Jahreshauptversammlung
Simonswälder Wehr zeigt, dass sie retten kann
Neuaufnahmen und Ehrungen nach der erfolgreichen Herbstübung der Feuerwehr am Wolfhof.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die Jugendwehr stellte die Statisten der Übung. | Foto: Horst Dauenhauer Die Jugendwehr stellte die Statisten der Übung. | Foto: Horst Dauenhauer](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/b9/a0/1d/112828445-w-640.jpg)
SIMONSWALD. Sirenenalarm rief die Simonswälder Feuerwehren zur Herbstübung zum weitabgelegenen "Wolfhof" ins Nonnenbachtal. Regie führte die Feuerwehrabteilung Obersimonswald unter Leitung von Martin Furtwängler. Diese war mit dem Tanklöschfahrzeug bereits acht Minuten nach der Alarmierung vor Ort und begann mit der Brandbekämpfung. Zur Unterstützung trafen wenig später die Wehren aus Simonswald und Wildgutach ein, die jeweils etwa acht Kilometer Anfahrtsweg hatten.
Schlauchleitungen wurden zur Wasserentnahme aus dem nahen Bach gelegt und unterhalb des Hofes wurde die Tragkraftspritze an ein Ansaugrohr angeschlossen. Männer mit schwerem Atemschutz durchsuchten das verwinkelte ...