Basketball
Sieg im All-Star-Game: NBA-Superstar Curry räumt ab
Basketball-Superstar Stephen Curry trumpft vor seinen Heimfans in San Francisco groß auf und wird zum besten Spieler des All-Star-Games gekürt.
dpa
Mo, 17. Feb 2025, 6:46 Uhr
Sport Topnews
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Stephen Curry wurde zum MVP des All-Star-Games gekürt. | Foto: Godofredo A. Vásquez/AP/dpa Stephen Curry wurde zum MVP des All-Star-Games gekürt. | Foto: Godofredo A. Vásquez/AP/dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/18/7e/84/58/410944600-w-640.jpg)
Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
San Francisco (dpa) - Superstar Stephen Curry hat sein Team zum Sieg im All-Star-Game der NBA geführt und ist mit der Auszeichnung des wertvollsten Spielers geehrt worden. In seiner sportlichen Heimat San Francisco führte der Basketball-Profi der Golden State Warriors sein Team mit zwölf Punkten zu einem 41:25-Sieg im Endspiel des erstmals als Vierer-Turnier ausgetragenen Treffens der besten Spieler der Liga.
Curry verwandelte dabei vier Drei-Punkte-Würfe und erhielt die Auszeichnung, obwohl sein Teamkollege Jayson Tatum von den Boston Celtics mit 15 Punkten statistisch einen noch größeren Anteil am Sieg hatte. Für den 36 Jahre alten Curry, der mit den Warriors viermal die NBA-Meisterschaft gewonnen hat, ist es die zweite Ehrung als All-Star-MVP nach 2022.
All-Star-Game im neuen Format
Das All-Star-Game wurde in diesem Jahr erstmals als Turnier mit vier Mannschaften ausgetragen, das aus zwei Halbfinals und einem Finale bestand. Dafür wurden die 24 Profis, die sich bei der Wahl zum All-Star durchgesetzt hatten, auf drei Teams aufgeteilt. In allen drei Partien gewann jeweils das Team, das zuerst die Marke von 40 Punkten erreichte.
Die vierte Mannschaft bestand aus vielversprechenden jungen Spielern der NBA und wurde in einem eigenen Turnier bereits am Freitag ermittelt. Deutsche Spieler waren im Finalturnier nicht dabei.
Superstar LeBron James von den Los Angeles Lakers musste seine Teilnahme aufgrund einer Fußverletzung kurzfristig absagen und verpasste damit erstmals in seiner Karriere das All-Star-Game.
© dpa-infocom, dpa:250217-930-377412/1