Sieben Monate in der Luft
dpa
Mi, 9. Okt 2013, 10:38 Uhr
Neues für Kinder
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Für ihre Studie hatten die Wissenschaftler vom Ornithologischen Institut in Sempach sechs Tiere in der Schweiz mit Sensoren zur Überwachung der Körperaktivitäten ausgestattet. Nach ihrer Rückkehr in die Schweiz konnten die Daten von drei Alpenseglern ausgewertet werden. Schon länger vermuteten Ornithologen, dass es Vögel gibt, die einen Großteil ihres Lebens in der Luft verbringen. Bisher fehlte für diese Vermutung allerdings der Beweis. "Zusätzliche längere Schlafphasen am Boden scheinen die Alpensegler nicht nötig zu haben", schreiben die Forscher. Dabei galt das Fliegen lange als eine Fortbewegung, die aktive Kontrolle voraussetzt und längere Ruhephasen nicht erlaubt. Bisher war die Verknüpfung von Bewegung und Schlaf den Wissenschaftlern zufolge nur von Meerestieren wie Delfinen bekannt.