Sie schnitzt den eigenen Wettbewerb
Kettensägekunst findet erstmals auf der Baar statt / Initiatorin Sandra Reiner empfängt die Weltelite.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BRÄUNLINGEN (mp). Motorengeräusch, Benzingeruch und fliegende Holzspäne: Unter diesen Bedingungen schaffen Künstler wie Sandra Reiner lebensgroße Holzskulpturen mit präzise geschnitzten Details. Am ersten Mai-Wochenende wird es nun erstmals die Möglichkeit auf der Baar geben, die Kettensägekunst hautnah mitzuerleben. Bei der dreitägigen Veranstaltung kommt die Weltelite nach Waldhausen und schnitzt bei "Kettensägekunst am Kirnbergsee" sogar unter Wettkampfbedingungen.
Sandra Reiner ist seit zwei Jahren infiziert und seither leidenschaftliche Kettensägekünstlerin. Die Wolterdingerin schnitzt unter dem Namen "Wälder-Kunst" Skulpturen aus Holz. Bislang reiste die hauptberufliche Krankenschwester durch Deutschland und bis in die USA, um auf Künstlertreffen ihre Kunst vorzuführen und wie sie sagt, "sich ...