Justizvollzug
Sicherungsverwahrung: Besser Therapie als Einschluss
Die Sicherungsverwahrung von gefährlichen Straftätern soll künftig "therapieorientiert" erfolgen. Darauf einigten sich jetzt die Justizminister von Bund und Ländern.
Fr, 23. Sep 2011, 0:03 Uhr
Deutschland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Ein Justizbeamter verschließt eine Zelle. | Foto: dapd Ein Justizbeamter verschließt eine Zelle. | Foto: dapd](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/f7/7f/a3/49774499-w-640.jpg)
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) stellte gestern ein Gesamtkonzept für die Reform vor. Die Sicherungsverwahrung für Täter, die nach Verbüßung ihrer Strafhaft noch gefährlich sind, soll es weiter geben. Die ...