"Sicherheit geht vor"

Bürgerinitiative "Tempo 30" stellt Argumente gegen geplante Öffnung des Wiesenwegs vor.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Tempolimit  30 km/h  „bedeut...riedrich-Hecker-Straße und Wiesenweg.   | Foto: Marlies Jung-Knoblich
Das Tempolimit 30 km/h „bedeutet keinen nennenswerten Zeitverlust“, sagt die Bürgerinitiative „Pro Tempo 30 in Friedrich-Hecker-Straße und Wiesenweg. Foto: Marlies Jung-Knoblich

SCHOPFHEIM (BZ). In einem Schreiben wendet sich die Bürgerinitiative "Pro Tempo 30 in Friedrich-Hecker-Straße und Wiesenweg" (kurz: BI "Tempo 30") an Bürgermeister Nitz und die Gemeinderäte, um grundlegende Dinge ihres Anliegens nochmals klar zu stellen. Es geht dabei um die beabsichtigte Öffnung der "Nordumfahrung". Dadurch werde erheblich mehr Verkehr angezogen.

Wenn bestehender Verkehr aus der Innenstadt abgeleitet werden soll, dies nachweisbar verkehrstechnisch nicht anders machbar sein sollte, "werden wir uns diesem Punkt nicht verschließen", heißt es in dem Schreiben. Durch den Anschluss ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel