Seniorenwohnen im Landhausstil

BZ-Plus Das DRK-Seniorenzentrum in Kollmarsreute wurde in Rekordzeit errichtet und präsentierte sich nun erstmals der Öffentlichkeit.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Neues Seniorenzentrum der DRK an der Fabrikstraße in Kollmarsreute  | Foto: Georg Voß
Neues Seniorenzentrum der DRK an der Fabrikstraße in Kollmarsreute Foto: Georg Voß

EMMENDINGEN. Nach nur 14-monatiger Bauzeit ist nun das neue Seniorenzentrum des Deutschen Roten Kreuzes an der Fabrikstraße im Stadtteil Kollmarsreute bezugsfertig. Dort gibt es Platz für insgesamt 82 Senioreninnen und Senioren in sechs Wohngruppen. Davon sind 24 beschützte Plätze für dementiell Erkrankte im Erdgeschoss reserviert. Am Samstag präsentierte sich das neue zweistöckige Gebäude erstmals der Öffentlichkeit mit einem Tag der offenen Tür.

"Die DRK-Kreisverbände Emmendingen und Freiburg betreiben dieses Seniorenzentrum gemeinsam und haben dafür eine gGmbH gegründet", sagte Paul Zimmermann, Vorsitzender des DRK-Ortsverbandes Emmendingen und stellvertretender Kreisvorsitzender. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Wolfgang Schäfer-Mai, Corinna Doos, Paul Zimmermann

Weitere Artikel