Selbst Rauchern wird der Qualm oft zu viel

Diskussion im Jugendkeller Morgenrot über die Umsetzung des Nichtraucherschutzgesetzes / Alfred Winkler: "Die politische Diskussion ist schlichtweg überzogen".  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

RHEINFELDEN. Zum 1. September 2007, so will es die Landesregierung, soll ein Gesetz zum Nichtraucherschutz in Kraft treten. Dann soll in Behörden, Kindergärten, Gefängnissen und Krankenhäusern mit der Ausnahme von Raucherräumen nicht mehr gequalmt werden. In Jugendhäusern wird der Start um ein Jahr auf 2008 verschoben, bis dahin haben diese Zeit, das kommende komplette Rauchverbot in Innenräumen für sich "pädagogisch vorzubereiten".

Einen ersten Schritt in dieser Richtung, nämlich durch eine Diskussion zum Thema, machte jetzt das Team des Jugendkellers Morgenrot in Herten. "Im Grunde finde ich es nicht schlecht", so die repräsentative Aussage von Marie Stegherr am Dienstagabend bei der Sitzung des Thekenteams des ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ralf Oswald, Alfred Winkler, Sophia Zwigart

Weitere Artikel

Liveticker zur Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Emmendingen-Lahr: Yannick Bury (CDU) klar vorne – AfD ist stärkste Kraft in der Stadt Lahr

Auszählung, Wahlpartys, Ergebnisse

Liveticker zur Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Emmendingen-Lahr: Yannick Bury (CDU) klar vorne – AfD ist stärkste Kraft in der Stadt Lahr

Yannick Bury gewinnt im Wahlkreis Emmendingen-Lahr. Die SPD bleibt mit Johannes Fechner zweitstärkste Kraft. In der Stadt Lahr holt die AfD die meisten Stimmen, die SPD in Emmendingen.

Von Philipp Peters, Markus Zimmermann, Bastian Bernhardt, Michael Sträter, Ulrike Sträter, Mark Alexander, Ulrike Derndinger, Benedikt Hecht