BZ-Interview
"Seinen Körper besser beobachten"
Bluthochdruck ist eine Volkskrankheit. Rund um dieses Thema dreht sich der zweite Bad Bellinger Gesundheitstag. Zur Sprache kommen Herzinfarkt, Schlaganfall und die Rolle des Bluthochdrucks bei Krankheiten. Was soll dieser Tag bewirken? Über Hintergründe und Ziele sprach Jutta Schütz mit Bürgermeister Christoph Hoffmann, Diplom-Betriebswirt Armin Müller aus Lörrach, und den Ärzten Prof. Dr. Hans-Heinrich Osterhues aus Lörrach sowie Dr. Arnd Müller und Dr. Hartmut Ehrle-Anhalt aus Müllheim.
Do, 17. Jul 2014, 13:22 Uhr
Bad Bellingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Bürgermeister Christoph Hoffmann, Vere...r. Hans-Heinrich Osterhues (von links) | Foto: Jutta Schütz Bürgermeister Christoph Hoffmann, Vere...r. Hans-Heinrich Osterhues (von links) | Foto: Jutta Schütz](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/38/e0/b2/87613618-w-640.jpg)
Hoffmann: Sicher nicht vollständig, aber als Kurort sehen wir die Chance, hier mit Referenten und Ansprechpartnern Fachwissen vor Ort zu sammeln und so mit dem Gesundheitstag ein einmaliges Forum zu gesundheitlichen Schwerpunktthemen in der Region zu bieten.
Arnd Müller: Es geht uns Ärzten darum, die Bevölkerung grundsätzlich besser für das Thema zu sensibilisieren und nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch die ...