Sein oder nicht sein: Shakespeare in Hartheim
Zisch-Reporter der Klasse 4a der Alemannenschule Hartheim besichtigten das renovierte Gasthaus "Zum Salmen".
Mailie Carl &
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Das aus der Mitte des 18. Jahrhundert stammende Gasthaus hat seinen Namen von einem Fisch: Der Salm ist auch besser bekannt als Lachs. Früher gab es in Hartheim viele Fischer und im Rhein noch viele Lachse.
Eddy Weeger, Archivar der Gemeinde und Mitglied des Salmenvereins, erklärte uns das Wandgemälde, das sich im Theatersaal des Gasthauses befindet. Darauf sind Personen aus Theaterstücken von Shakespeare zu sehen. Shakespeare war ein englischer Dichter, der auch selbst Theater spielte. Auf dem Bild sieht man unter anderem Romeo und Julia, Hamlet, den Kaufmann von Venedig und Titania aus dem Stück "Sommernachtstraum". Auch die damalige Königin Elisabeth und Shakespeare selbst sieht man auf dem Bild. Sogar die Malerin Andrea Berthel und Dietrich Schwanitz kann man erkennen. Dietrich Schwanitz war ein Englischprofessor, der das Gasthaus gekauft hat und es zu seiner letzten Wohnstätte erklärte.
Er war Shakespeare-Fan und und trug Andrea Berthel auf, das Bild zu malen. Das Witzige an dem Gemälde ist ein Mops, der an eine mit ins Bild genommene Säule pinkelt. In dem Theatersaal werden nun öfters Theaterstücke und Konzerte aufgeführt.