Sehr aktiv trotz einiger Widrigkeiten
Mitgliederversammlung des Markgräfler Museumsvereins Müllheim zieht Bilanz und gibt Ausblick auf diverse Aktivitäten in diesem Jahr.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MÜLLHEIM. Das Markgräfler Museum ist längst eine Größe in der Kulturlandschaft in Südbaden. Dazu hat der Markgräfler Museumsverein Müllheim entscheidend beigetragen, folgt man den Jahresberichten der Vereinsführung, des Museumsleiters und der verschiedenen Arbeitskreise. Das Erfolgsgeheimnis: die Zusammenarbeit zwischen Stadt und ehrenamtlichen Förderern, die die hochkarätigen Ausstellungsinhalte mit Leben erfüllen. Neben der Stadt als Träger des Museums investiert der Verein jährlich große Summen in die Förderung der beiden Standorte Blankenhornpalais und Frick-Mühle.
Museumsarbeit im RückblickDie zurückliegenden Monate seien für das Museum und das kleine Team um den Museumsleiter keine leichte Zeit gewesen, stellte Leiter Jan Merk aufgrund der Krankheitsausfälle fest. Ein weiterer Grund: Die Mängel beim Brandschutz, die die vorläufige Schließung des Museumskellers und die Nutzung des Tanzsaals sehr eingeschränkt haben, berichtete Jan Merk. "Es ist bemerkenswert, dass es unserem Museumsteam trotzdem gelungen ist, 2017 mehrere ...