Sehen, fühlen und noch mehr
Das fünfjährige Bestehen des Parks der Sinne in Badenweiler wird am 11. Juni groß gefeiert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BADENWEILER. Zwei Gesichter verschmelzen zu einem, ein Stein spielt mit der Resonanz und das Chartres-Labyrinth führt über verschlungene Wege zum Zentrum: Dies sind nur drei der 20 Stationen im Park der Sinne. Auf vier Hektar und vier Erlebnis-Achsen werden hier Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und der Gleichgewichtssinn angeregt. Das fünfjährige Bestehen dieses besonderen Parks wird am Samstag, 11. Juni, von 14 bis 18 Uhr gefeiert, mit Führungen entlang der Sinnesstationen, Musik, Erfrischungen und der Baumpflanzaktion "Plant-for-the-planet" der Badenova. Der Eintritt ist frei.
Eröffnung und Höhepunkt des Festes ist die Vorstellung der neuen Sinnesstation "Steinpendel", eines an einer Trosse hängenden, frei schwingenden Felsbrockens. "Beim Sitzen auf dem Felsen schwindet das eigene Gewicht, und man schwingt wie auf einer Wolke", beschreibt Hans Jürgen ...