Seelsorge auf dem Stellplatz
Seit 25 Jahren gibt es die Campingkirche am Titisee / Kleine und große Urlauber schätzen das unverbindliche Angebot.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
TITISEE-NEUSTADT. Diese Kirche hat keinen Turm, keine Glocken, kein riesiges Kreuz, keinen Schmuck. Aber diese Kirche hat Platz – für Gespräche über Gott und Welt. Seit 25 Jahren schlägt die Campingkirche der badischen evangelischen Landeskirche am Titisee ihr Zelt auf. Und seither ist jeder Urlauber eingeladen, es zu betreten. Ein Vierteljahrhundert Campingkirche: Was hat sich verändert, was ist geblieben?
"Ein Freiburger Pfarrer hat in seinem eigenen Urlaub, den er am Titisee verbrachte, einst den Grundstein für die Campingkirche gelegt", erzählt Joost Wejwer, der als evangelischer Geistlicher aus Freiburg selbst seit über 20 Jahren zur Campingkirche gehört. Mit einfachsten Mitteln habe der Kollege damals Urlaubsseelsorge zwischen Zelten und Wohnwagen betrieben. ...