Schweizer Atommüll an der Grenze
Landkreis bleibt bei Atomendlager und Fluglärm am Ball / Kreistag ist im März gefragt.
Heinz J. Huber
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
KREIS WALDSHUT. Der Landkreis bleibt bei den Themen Flughafen-Entwicklung und Atomlager in der Schweiz am Ball. Bei der Suche nach einem Tiefenlager für die atomaren Abfälle im Nachbarland geht die zweite Etappe zu Ende. Die Auswahl der in Frage kommenden Orte wird damit von sechs auf drei eingeschränkt, berichtete Landratsstellvertreter Jörg Gantzer dem Umweltausschuss des Kreistags.
Im Gespräch sind künftig die Gebiete Nördlich Lägern (gegenüber von Hohentengen, zwischen Eglisau und Schneisingen), Jura Ost ...