Schwarze Puppen setzen in der "Sesamstraße" Zeichen gegen Rassismus
Die "Sesamstraße" wird bunter und diverser. Die Serie führt zwei neue Puppen ein. Sie erklären den Kindern, dass Farbe auch viel mit dem Selbstverständnis eines Menschen zu tun hat.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Wes und sein Vater Elijah heißen die neuen schwarzen Puppen in der US-amerikanischen Ausgabe der „Sesamstraße“. Sie sollen ein Zeichen gegen Rassismus setzen. Foto: Zach Hyman (dpa)
In der Kindersendung "Sesamstraße" setzen zwei neue schwarze Puppen in den USA ein Zeichen gegen Rassismus. Der "Sesamstraße"-Bewohner Elmo, ein kleines rotes ...