Schulstandorte in Gefahr
Landesweites Gutachten vorgestellt / Ausschließlich Haupt- und Werkrealschulen betroffen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WALDSHUT-TIENGEN (mhe). Die Schulwege im Kreis Waldshut werden länger. Die Schüler werden noch mehr Zeit in Bahn und Bus verbringen. Zu diesem Ergebnis kommt ein landesweites Schulentwicklungsgutachten der Friedrich-Ebert-Stiftung, das die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) jetzt in Tiengen vorgestellt hat.
Bei Beibehaltung des bisherigen dreigliedrigen Schulsystems dürften demnach in der Zukunft im Landkreis Waldshut statt 23 ...