Schulprojekt in Kamerun bedroht
Pilotprojekt vom Dikome-Verein und FuSS Schönau durch schweren Konflikt zwischen den Landesteilen gefährdet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SCHÖNAU/LANGENAU. Die Unruhen im südlichen Teil Kameruns bedrohen auch das Berufsschulprojekt des Dikome-Vereins Langenau, das vor rund drei Jahren dank einer großzügigen Spende des Fördervereins FuSS Schönau ins Leben gerufen worden war.
Bei einem Gespräch mit Richard Renz, dem Vorsitzenden des Vereins Dikome-Kamerun berichtete Richard Renz über die Entwicklung des Schulprojekts, das im Mai seine Arbeit aufgenommen hat. Es handelt sich um eine Schule, die ...