Bildung
Schulen sind wegen des gestrichenen Französischunterrichts sauer
Die Sprache des Nachbarn Frankreich schon ab der ersten Klasse lernen, war Bestandteil baden-württembergischer Schulpolitik. Nun wird dies abgeschafft. Von südbadischen Schulen und von Politikern gibt es Kritik an Kultusministerin Susanne Eisenmann.
Stefanie Streif
Mo, 16. Jul 2018, 16:23 Uhr
Südwest
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
