Schulen fordern Radwegsonderlösung
Die Denzlinger Hindenburgstraße droht zum Zankapfel zu werden zwischen Schulen, Gemeindeverwaltung und Anliegern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Ob nach dem Umbau noch Platz für den M...isen. Baulich soll einiges geschehen. | Foto: Frank Kiefer Ob nach dem Umbau noch Platz für den M...isen. Baulich soll einiges geschehen. | Foto: Frank Kiefer](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/cd/c9/d5/80595413-w-640.jpg)
DENZLINGEN. Neben der Hauptstraße ist die Hindenburgstraße eine der meistbefahrenen Straßen im Ortsetter von Denzlingen. Seit langem liegen Pläne in der Schublade, die Straße im unteren Teil zu verbreitern, im oberen Teil zu verschlanken. Generell ist eine Tempo-30-Zone eingerichtet. Noch fehlt von dem einen oder anderen Anlieger eine Zusage, etwas Gelände zwischen Rosenstraße und Pieve-Kreisel abzugeben. Zudem melden die Schulen Bedenken an, weil keine Radwege mehr ausgewiesen werden sollen. Dies ist heute auch Thema im Gemeinderat.
Elternvertreter, Schülersprecher und die Leiter der Schulen im Verband machen Druck auf die Gemeindeverwaltung, weil sie nicht einverstanden sind, dass entlang der oberen Hindenburgstraße keine Radwege mehr ...