Schule bis in den späten Nachmittag

Stadt greift bei Fördermitteln von Bund und Land zu: Im Jahr 2008 soll es in jeder Schulart mindestens ein Ganztagsangebot geben.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Die Stadt Freiburg baut ihr Angebot an Ganztagsschulen aus. Vom Jahr 2008 an will Schulbürgermeisterin Gerda Stuchlik mit Unterstützung von Bund und Land in jeder Schulart mindestens einen Ganztagsbetrieb anbieten. Konzepte liegen für die Vigelius-Schulen, die Wentzinger-Schulen, die Albert-Schweitzer-Schulen und die Mooswaldschule vor. Bislang bieten in Freiburg nur die Staudinger Gesamtschule, die Albert-Schweitzer-Schule II und die privaten Angell-Schulen Betreuung bis in den Nachmittag an.

Dass Ganztagsschulen plötzlich in fast greifbare Nähe gerückt sind, ist der Bundesregierung und dem Land Baden-Württemberg zu verdanken. Der Bund stellt insgesamt vier Milliarden Euro für den Aufbau von Ganztagsschulen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Gerda Stuchlik, Wolfgang Gass, Wolfgang Kolb

Weitere Artikel