Schützenhilfe vom Land

Neues Jagdgesetz regelt fortan auch die Fütterung von Schwänen / Aufatmen in Wallbach.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ab dem 1. April dürfen nur noch befugt... Jagdbehörde Schwäne im Land füttern.   | Foto: Archivfoto: Michael Krug
Ab dem 1. April dürfen nur noch befugte Personen auf Anordnung der Jagdbehörde Schwäne im Land füttern. Foto: Archivfoto: Michael Krug

BAD SÄCKINGEN-WALLBACH. Die Diskussion um das Schwanenfütterungsverbot in der Wehramündung scheint zu einem Ende zu kommen. Grund dafür ist allerdings nicht die Aufnahme des Verbotes in die städtische Polizeiordnung, wie sie vom Wallbacher Ortsvorsteher Fred Thelen seit längerem angestrebt wird. Unerwartete Schützenhilfe kommt vom Land: Am 1. April tritt das neue Jagd- und Wildtiermanagementgesetz in Kraft.

Befürworter der Fütterung dürfte insbesondere Paragraph 33, Absatz 4 des Gesetzes interessieren: Danach ist das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Carina Weiß, Naturschutzwartin Weitzel, Carmen Weitzel

Weitere Artikel