Schützen, vernetzen, verschönern
Wie die Arbeitskreise "Moscht un mehr" und "Grün" in Hügelheim das Dorfleben bereichern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MÜLLHEIM-HÜGELHEIM. So eine Ernte gab’s noch nie: Etwa zehn Tonnen Äpfel hat der Hügelheimer Arbeitskreis "Moscht un mehr" in diesem Jahr geerntet und mehr als 7000 Liter feinsten Apfelsaft daraus gepresst. Doch den Arbeitskreis-Mitgliedern geht es nicht um Rekorde, und letztlich ist auch der Saft nur willkommenes Nebenprodukt. "Moscht un mehr" ist ein schönes Beispiel dafür, wie gerade in einem Dorf bürgerschaftliches Engagement in vielerlei Hinsicht wirksam werden kann.
Viele Menschen aus der Region kennen Hügelheim nur als Durchfahrtsort, den sie auf der B3 passieren, und so dürfte auch den wenigsten bewusst sein, welches Kleinod sie am südlichen Ortsrand von Müllheim her kommend buchstäblich links liegen lassen. Auf einem Grünstreifen, auf dem in der warmen Jahreszeit sich oft eine herrliche Blütenpracht entfaltet, stehen Apfelbäume – ganz ...