Schüler setzen Zeichen gegen das Vergessen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental veranstaltete kürzlich einen Aktionstag zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Im Mittelpunkt stand eine Infotafel im Schulgebäude, die über den Holocaust und den 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau informierte, teilte die Schulverwaltung mit. Die Schüler der Stufen 8 bis 10 hatten die Möglichkeit, sich intensiv mit der Geschichte des Nationalsozialismus zu beschäftigen und konnten sich über QR-Codes Zugang zu Dokumentationen und Informationstexten verschaffen. Höhepunkt des Aktionstages war eine beeindruckende Rede der Schülersprecherin Josefine Huber vor der versammelten Schulgemeinschaft. Sie erinnerte daran, wie wichtig es sei, die Schulkultur der Offenheit und des respektvollen Miteinanders zu pflegen. Anschließend rief sie zu einer Gedenkminute auf und betonte die Bedeutung der Erinnerungskultur: "Wir alle müssen uns erinnern und wir alle müssen dafür sorgen, dass so etwas Schreckliches nie wieder passiert."