Bundestagswahl

Scholz: Werde für SPD nicht Verhandlungen mit Union anführen

Wird Kanzler Scholz bei möglichen Koalitionsgesprächen mit der Union Verhandlungsführer der SPD werden? Das wird er in der "Berliner Runde" gefragt. Die Antwort fällt klar aus.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bundeskanzler Scholz will bei Koalitio...ht SPD-Verhandlungsführer werden.  | Foto: Stefanie Loos/AFP POOL/dpa
Bundeskanzler Scholz will bei Koalitionsgesprächen nicht SPD-Verhandlungsführer werden. Foto: Stefanie Loos/AFP POOL/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Berlin (dpa) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) steht im Fall von Koalitionsgesprächen von Union und SPD nicht als Verhandlungsführer seiner Partei zur Verfügung. "Ich werde, wenn es Gespräche gibt, zum Beispiel zwischen der SPD und der Union, nicht der Verhandlungsführer der SPD sein", sagte er in der "Berliner Runde" von ARD und ZDF. "Ich habe gesagt, ich bewerbe mich um das Amt des Bundeskanzlers." 

Er werde auch nicht "als Vertreter der SPD in einer von der CDU geführten Bundesregierung sein", sagte Scholz. Zugleich versicherte er, die SPD werde bei der Bildung einer neuen Bundesregierung "konstruktiv" sein. Die SPD hat bei der Bundestagswahl mit etwa 16 Prozent nach den Hochrechnungen ein historisch schlechtes Ergebnis erzielt.

© dpa‍-infocom, dpa:250223‍-930‍-384172/4

Schlagworte: Olaf Scholz
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel

Liveticker zur Bundestagswahl 2025: Yannick Bury (CDU) gewinnt den Wahlkreis Emmendingen-Lahr – AfD ist stärkste Kraft in der Stadt Lahr

Auszählung, Wahlpartys, Ergebnisse

Liveticker zur Bundestagswahl 2025: Yannick Bury (CDU) gewinnt den Wahlkreis Emmendingen-Lahr – AfD ist stärkste Kraft in der Stadt Lahr

Yannick Bury gewinnt im Wahlkreis Emmendingen-Lahr. Die SPD bleibt mit Johannes Fechner zweitstärkste Kraft. In der Stadt Lahr holt die AfD die meisten Stimmen, die SPD in Emmendingen.

Von Philipp Peters, Markus Zimmermann, Bastian Bernhardt, Michael Sträter, Ulrike Sträter, Mark Alexander, Ulrike Derndinger, Benedikt Hecht