Schnelles Internet für das Zeller Bergland

Stadt Zell will an das Glasfasernetz andocken, das der Landkreis plant / Abzüglich Förderung 220 000 Euro zu finanzieren / Für solidarische Bürgerbeteiligung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

ZELL. Für den ländlichen Raum ist eine gute Internet-Verbindung inzwischen ein lebensnotwendiger Standortfaktor. Wer in einem Bergdorf leben, arbeiten oder Ferien machen will, braucht Breitbandanschluss, um die großen Datenmengen zu bewältigen. Für das Zeller Bergland (Adelsberg/Blauen, Gresgen, Pfaffenberg und Riedichen) setzt der Gemeinderat auf die Anbindung an das Glasfaser-Breitbandnetz, das der Landkreis im Rahmen der Breitbandförderung des Landes aufbauen will.

Die Pläne des Landkreises (Masterplan) sehen vor, Glasfaserkabel (LWL-Kabel) bis zu Übergabepunkten zu legen, an die die örtlichen Netze anknüpfen. Die Stadt hätte gerne drei Übergabepunkte: In Zell-Stadt (für Stadtbereiche und Anbindung Adelsberg-Gresgen, eventuell ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Bernd Schneider, Andrea Friedrich, Thomas Kaiser

Weitere Artikel