Schnell mal Tanken in Kehl geht nicht
Die Grenzkontrollen auf deutscher Seite sind intensiviert worden / Ab diesen Dienstag braucht es Passierscheine für Grenzübertritt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Bis zu dreieinhalb Stunden Wartezeit w...ei. Auch auf der Passerelle (rechts). | Foto: Bärbel Nückles Bis zu dreieinhalb Stunden Wartezeit w...ei. Auch auf der Passerelle (rechts). | Foto: Bärbel Nückles](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0a/f7/80/51/183992401-w-640.jpg)
STRASSBURG/KEHL/NEURIED. Die unaufhaltsam steigende Zahl der Corona-Infektionen auf beiden Seiten des Grenzgebiets hat die deutschen Behörden zu einer faktischen Schließung der Grenzen zu Frankreich veranlasst. Pendler und der Lieferverkehr dürfen seit heute früh jedoch nach wie vor nach Deutschland einreisen. Auf französischer Seite fanden am Montagmorgen bislang keine Kontrollen statt.
Ein paar Sorglose sitzen in der Kneipe am Kehler Bahnhof am Tresen. Die Bäckerei nebenan serviert ausschließlich an der frischen Luft Kaffee und Croissant. Das sieht nach Normalität aus, ist jedoch das genaue Gegenteil. An Wochentagen rauschen tausende Autos und Lkw über die B 28 Richtung Straßburg und genauso ...