Schluss mit langem Gehen?

Der 50-Kilometer-Wettbewerb steht bei Olympia vor dem Aus / Dohmann und Co. protestieren.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Carl Dohmann, hier bei Olympia in Rio    | Foto: dpa
Carl Dohmann, hier bei Olympia in Rio Foto: dpa

FREIBURG. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) will den 50-Kilometer-Wettbewerb der Geher aus dem Programm streichen. Das führt zu Protesten. Weltklasse-Geher, darunter der in Freiburg lebende Carl Dohmann (26), wollen das Aus verhindern – auch per Petition.

Die Leichtathletik ist – aller Dopingfälle zum Trotz – nach wie vor olympische Kernsportart Nummer eins. In keinem anderen Sport werden so viele Sieger gekürt wie (zusammengezählt) bei den Läufern, Springern, Werfern und Gehern. Bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen werden ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Carl Dohmann, Hartwig Gauder, Bernd Kannenberg

Weitere Artikel