Bayern München- FC Augsburg
Schläfrige Spieler und Unparteiische
Bayern München siegt aufgrund einer Fehlentscheidung mit 2:1.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MÜNCHEN (sid). Ein angefressener Pep Guardiola haderte vor dem Start in die Königsklasse mit der Leistung seiner "schläfrigen" Stars – sein aufgebrachter Kollege Markus Weinzierl ärgerte sich maßlos über Schiedsrichter Knut Kircher und seinen Assistenten Robert Kempter: Der glückliche 2:1 (0:1)-Erfolg des FC Bayern im Derby gegen den FC Augsburg durch ein Elfmeter-Geschenk in der 90. Minute sorgte für reichlich Emotionen und Aufregung.
Während sich die Münchner dank Torgarant Thomas Müller vor dem Champions-League-Auftakt am Mittwoch (20.45 Uhr/Sky und ZDF) bei Olympiakos Piräus immerhin über den vierten Bundesliga-Sieg im vierten Spiel freuen ...