Schaumdeutung

Der Staat als Uterus: Peter Sloterdijk schließt seine "Sphären"-Trilogie ab / Von Ludger Lütkehaus.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
B lasen" war 1998 der erste Band der "Sphären"-Trilogie Peter Sloterdijks überschrieben. Was der Titel nicht vermuten ließ: Es sollte um die "allgemeinste Theorie des gegenwärtigen Zeitalters" gehen. Doch man fand, wie stets bei diesem in Karlsruhe lehrenden Philosophen, auch anderes: eine "negative Gynäkologie" zum Beispiel, die den "Austausch zwischen Fötus und Plazenta" nicht verschmähte und einen Kampf gegen den "plazentalen Nihilismus" führte - nicht ohne den Beistand der Engel als "Seelenraumteiler".
Der Sloterdijk-geprüfte Leser nickt anerkennend: Auf Fremdwörterexzesse und Metapherndelirien als Merkmale eines Denk- und Sprachstils, der alles mit allem verbindet und selbst ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Peter Sloterdijk, Peter Sloterdijks, miede Sloterdijk

Weitere Artikel