Schatz aus dem Sperrmüll

BZ-INTERVIEW mit Helga Eberle, die ein Buch mit historischen Rezepten herausgebracht hat.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Helga Eberle mit dem Receptierbuch von Julius Dirr  | Foto: Susanne Müller
Helga Eberle mit dem Receptierbuch von Julius Dirr Foto: Susanne Müller

BAD KROZINGEN. Mit Backpulver geht jeder Kuchen auf. Früher, zu Zeiten des Konditors Julius Dirr, anno 1882, gab es solche Hilfsmittel noch nicht, weshalb stundenlang Eier schaumig gerührt werden mussten. Autorin Helga Eberle aus Bad Krozingen-Hausen, hat jetzt ein Buch mit historischen Rezepten von Julius Dirr herausgebracht. Susanne Müller sprach mit ihr über alte Rezepte, Backtriebmittel und die Sütterlin-Schrift.

BZ: Die Rezepte in Ihrem Buch sind alle in Sütterlin-Schrift verfasst. An welche Zielgruppe haben Sie dabei gedacht?
Eberle: Wir haben sie bewusst im Original belassen. Ich habe mit Stadtarchivar Jörg Martin gesprochen, der auch das Vorwort verfasst ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Helga Eberle, Julius Dirr, Julius Dirrs

Weitere Artikel