Schatz aus dem Sperrmüll
BZ-INTERVIEW mit Helga Eberle, die ein Buch mit historischen Rezepten herausgebracht hat.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BAD KROZINGEN. Mit Backpulver geht jeder Kuchen auf. Früher, zu Zeiten des Konditors Julius Dirr, anno 1882, gab es solche Hilfsmittel noch nicht, weshalb stundenlang Eier schaumig gerührt werden mussten. Autorin Helga Eberle aus Bad Krozingen-Hausen, hat jetzt ein Buch mit historischen Rezepten von Julius Dirr herausgebracht. Susanne Müller sprach mit ihr über alte Rezepte, Backtriebmittel und die Sütterlin-Schrift.
BZ: Die Rezepte in Ihrem Buch sind alle in Sütterlin-Schrift verfasst. An welche Zielgruppe haben Sie dabei gedacht?Eberle: Wir haben sie bewusst im Original belassen. Ich habe mit Stadtarchivar Jörg Martin gesprochen, der auch das Vorwort verfasst ...