Schutzanlagen in Breitnau

Schanzen sollen wieder sichtbar sein

BZ-Plus Ein gemeinsamer Weg soll sieben solch Schutzanlagen aus dem 17. Jahrhundert miteinander verbinden. Der Bau einer Schutzhütte in der Ringelschanze ist noch in diesem Jahr geplant.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Ringelschanze, hier skizziert von ...spfads in Breitnau restauriert werden.  | Foto: Dieter Maurer
Die Ringelschanze, hier skizziert von Bernhard Schwär, soll als erste Anlage des Türkenlouispfads in Breitnau restauriert werden. Foto: Dieter Maurer
Zwischen 1698 und 1701 ließ Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden-Baden zur Verteidigung Deutschlands gegen vorrückende Franzosen ein rund 200 Kilometer langes Verteidigungssystem erbauen. Die sogenannten Barockschanzen sind rudimentär noch immer im Schwarzwald zu finden. Sie auf der Gemarkung Breitnau wieder sichtbar zu machen, haben sich Marina Fuss und Bernhard ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Marina Fuss, Bernhard Schwär, Jens-Arne Buttkereit

Weitere Artikel