USA
Schäferhündin erhält Auszeichnung für Rettung von Menschen
Tapferkeit wird belohnt: Die amerikanische Schäferhündin Lucca hat mit der „Dickin Medal“ die höchste Auszeichnung bekommen, die es für ein Tier gibt. Das britische Militär ehrte die mittlerweile zwölfjährige Hündin bei einer Zeremonie in London. Sie rettete wohl tausende Leben in Irak und Afghanistan, weil sie bei mehr als 400 Einsätzen Sprengsätze und Waffenverstecke erschnüffelt hat.
Thomas Spang
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WASHINGTON.
Zur größten Freude ihres Führers hatte sich Luccas Charakter nicht verändert. Sie war dieselbe freundliche Hündin, die intuitiv verstand, was ihr Herrchen wollte. Auf ihrem Rückweg in die USA machte Lucca nach ihrer Evakuierung noch einen Zwischenstopp zur Pflege in Deutschland. Fast auf den Tag genau vier Jahre nach der Verletzung in Afghanistan erhielt Lucca nun die höchste Ehre, die einer Hündin zuteilwerden kann. Dafür reiste sie von ihrem Ruhesitz in Kalifornien nach London, wo sie in den berühmten "Wellington Barracks" die Dickin Medaille der Organisation "People’s Dispensary for Sick Animals" verliehen bekam.
"Tausende Kameraden sind Dank ihrer Fähigkeiten lebend zurück gekommen", lobt Sergeant Chris Willingham die Hündin, die er in Irak führte und nun nach ihrer Pensionierung zu sich genommen hat. Auch sein eigenes Leben und die sichere Rückkehr zu seiner Familie habe er Lucca zu verdanken. "Ich versuche Sie heute, so gut es geht, zu verwöhnen." Neben Willingham tauchte auch der frühere Kommandeur des U.S. Army Public Health Commando, Generalmajor Dean G. Sienko, zu der Feierstunde in London auf. "Ich weiss, dass Du mich nicht verstehen kannst", wandte sich dieser direkt an die Hündin. "Aber ich hoffe Du spürst die menschliche Wärme, den Dank und Stolz, den wir alle für Deinen heroischen Einsatz empfinden". Lucca ist die 61. Empfängerin des britischen Militär-Ordens, der seit 1943 für Tiere im Kampfeinsatz vergeben wird. Sie teilt die Ehre mit 31 weiteren Hunden.