"Schädlinge früher und stärker"

KLIMAWANDEL IN DER REGION: BZ-Interview mit Rudi Rombach und Hansjörg Haas über die Folgen für Hobbygärtner.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

NÖRDLICHER BREISGAU/ KAISERSTUHL. Der Klimawandel betrifft nicht nur Landwirte, Förster und Winzer – auch für Hobbygärtner verändert sich einiges. BZ-Mitarbeiter Patrik Müller sprach mit zwei Experten: Mit Rudi Rombach, Betreiber einer Bio-Baumschule in Wagenstadt. Und mit Hansjörg Haas – er ist gelernter Gärtner, studierter Gartenbauwissenschaftler und Autor mehrerer Bücher zum Thema "Pflanzenschnitt."

BZ: Der Winter war sehr, sehr warm – was bedeutet das für Sie als Gärtner?
Rombach: Man kann seine Arbeit besser einteilen, ist nicht mehr von der Witterung abhängig – es gab auch schon Winter, wo man zwei, drei Wochen überhaupt nichts machen konnte, weil alles gefroren war. Ein Problem sind aber die Schädlinge. Die kommen stärker und früher. Manche ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hansjörg Haas, Rudi Rombach

Weitere Artikel