Sauberes Trinkwasser für Alajuela
Schon drei Projekte unterstützen die Klimapartnerschaft, dafür gibt es mehr als eine halbe Million Euro Zuschuss vom Bund .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LAHR/ALAJUELA. "Solche Anträge bedeuten schon einen gehörigen Arbeitsaufwand. Aber in diesem Fall hat es sich gelohnt." Manfred Kaiser, der Umweltbeauftragte der Stadt, hat mit mehreren Anträgen inzwischen über eine halbe Million Euro an Bundesmitteln für die Klimapartnerschaft mit Alajuela zusammenbekommen. Mit diesen Geldern konnten bislang drei Projekte auf den Weg gebracht und finanziell gefördert werden.
Die KlimapartnerschaftFür Manfred Kaiser, dem Leiter des Klimateams, zu dem neben den Vertretern aus Alajuela Hans-Dieter Ritzau vom Freundeskreis und Gereon Anders, dem Leiter der Lahrer Kläranlage, gehören, gibt es zwischen Alajuela und Lahr nicht nur Unterschiede, sondern auch einige Gemeinsamkeiten. Beide Städte seien zum Beispiel vom Klimawandel betroffen: ...