SAP-Leute wollen keinen Betriebsrat

Die große Mehrheit der Beschäftigten weist das Vorhaben der Gewerkschaften zurück.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

WALLDORF (dpa). Bei Deutschlands führendem Softwarehersteller SAP wird es auch künftig keinen Betriebsrat geben. Auf einer Betriebsversammlung in Walldorf hätten sich lediglich neun Prozent der rund 5100 anwesenden SAP-Beschäftigten für einen Betriebsrat ausgesprochen, sagte ein IG-Metall-Sprecher gestern.

Für die Gründung eines Wahlvorstandes wäre die einfache Mehrheit der Anwesenden erforderlich gewesen. Drei SAP-Mitarbeiter hatten die Versammlung zusammen mit der Gewerkschaft initiiert.
Die Gewerkschaft überlege nun, vor das Arbeitsgericht zu ziehen, um doch noch eine Arbeitnehmervertretung in dem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Dietmar Hopp, Peter Schrader, Gerrick von Hoyningen-Huene

Weitere Artikel