Salzkristallwerfer muss in Therapie

Landgericht kritisiert Haltung des Landratsamtes.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In der Karl-Friedrich-Straße bewarf ein Hausbewohner Autos mit Gegenständen.  | Foto: Gerhard Walser
In der Karl-Friedrich-Straße bewarf ein Hausbewohner Autos mit Gegenständen. Foto: Gerhard Walser

EMMENDINGEN/FREIBURG. Die Zweite Große Strafkammer des Landgerichts Freiburg hat die Unterbringung eines 54-Jährigen aus Emmendingen in die Psychiatrie angeordnet und zur Bewährung ausgesetzt. Der Mann, der im Zustand der Schuldunfähigkeit mehrfach Gegenstände auf die Karl-Friedrich-Straße geworden hatte, ist vom Gericht dazu verpflichtet worden, sich regelmäßig bei seiner Ärztin ein Psychopharmakon mit Langzeitwirkung spritzen zu lassen. Das muss er dem Gericht nachweisen. Er ist zudem einem Bewährungshelfer unterstellt worden.

Der 54-Jährige ist eigentlich ein Patient. Einer, bei dem sich vor Jahren eine Krankheit ausgebildet hat, die als chronische paranoide Schizophrenie diagnostiziert worden ist. Diese Erkrankung bewirkt bei ihm, dass er in seinem Kopf Stimmen hört. Stimmen, die laut reden, die ihm Vorschläge machen, die ihn unter ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Wolfgang Schmidt-Weihrich

Weitere Artikel