Banken

Russische Finanzinstitute sitzen auf dickem Polster

Die Lage der russischen Finanzinstitute ist dank hoher Eigenkapitalquoten stabil / Zentralbank kann in Notsituation helfen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Für Russlands Banken hat die letzte Stunde noch nicht geschlagen.   | Foto: DPA
Für Russlands Banken hat die letzte Stunde noch nicht geschlagen. Foto: DPA

BERLIN. Von einem Tag auf den anderen haben Kunden der Rossiya-Bank und einiger weiterer russischer Finanzinstitute nicht mehr mit ihren Visa- und Master-Karten bezahlen können. Diese im März von der US-Regierung verhängten Sanktionen treffen die gesamten Finanzwirtschaft Russlands. Kapital fließt ins Ausland ab, die Kreditkosten der Banken steigen. Wie lange halten die Institute das durch?

Möglicherweise bleibt es nicht bei den bisher verhängten Beschränkungen für den Geld- und Kapitalverkehr. Weitere Sanktionen werden erwogen. Und bereits jetzt können manche Angehörige der russischen Elite nicht mehr über ihre Westkonten verfügen, weil diese eingefroren wurden. Solche Einschränkungen bringen nicht nur Nachteile für die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Dmitrij Tichonov, Apostolos Bantis

Weitere Artikel